Offener Call für die Initiative "Demokratie leben"
Deadline: Dienstag, 25.11.2025, 17:00 Uhr
Ausgangslage
Mindestens 70% der Menschen in unserem Land wünschen sich ein friedvolles, respektvolles Miteinander und ein weltoffenes Klima der Vielfalt für unser Zusammenleben jetzt und in Zukunft! Gelebte Werte, wie Toleranz, Chancengleichheit für Minderheiten und die Freiheit der Kunst sollen weiterhin einen hohen Stellenwert haben und in unserer Demokratie geschützt und verteidigt werden. Die Gewista und die Akademie der bildenden Künste Wien haben sich aus diesem Grund in einer Kooperation zusammengefunden, um die Initiative mit künstlerisch gestalteten Sujets auf digitalen Citylights fortzusetzen. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Demokratie zu setzen und die Öffentlichkeit im Alltag zu begleiten und zum Nachdenken anzuregen, wie wir in unserem Land miteinander leben wollen.
Projektbeschreibung
Im Juli startete die Initiative Demokratie leben, die über den Sommer auf diversen Citylights der Gewista im öffentlichen Raum von Wien und auf allen digitalen Kanälen der Institutionen gelaufen ist, mit einem geladenen Wettbewerb. Für die Fortsetzung der Serie im Jänner und Februar 2026 ist nun ein offener Call für alle Studierenden, Alumnae_i sowie Lehrenden der Akademie ausgeschrieben. Wieder wird eine Fachjury sechs künstlerisch gestaltete Sujets aus den Einreichungen auswählen, die sich inhaltlich mit dem Thema Demokratie auseinandergesetzt und ihre Idee für ein visuell aussagekräftiges Sujet zur Umsetzung gebracht haben.
Einreichung
Einzureichen sind:
- ein bis zwei künstlerisch gestaltete, statische Plakatsujets zum Thema Demokratie leben
- in Hochformat
- in 300 dpi als TIF oder JPG-Datei, max. 5 MB
- geeignet für 1080 x 1920 px Auflösung
- Dateiname: Name_Vorname_Demokratie_leben_Sujet
- eine kurze Konzeptbeschreibung ca. 600-1000 Zeichen
Die Einspielungen für die Citylights-Displays sind zweistufig aufgebaut, d.h. es werden hintereinander ein vollflächiges Kunstsujet und darauffolgend ein Textsujet zur Initiative
Demokratie leben (gelayoutet von Studio Beton) mit dem Namen der Künstler_innen und dem Titel der Arbeit geschalten – siehe Abb. anbei. Der Entwurf kann Schriftzüge bzw. typografische Elemente enthalten.
|
|
|
Deadline für die Einreichungen: 25. November 2025, 17 Uhr
Die Sujetentwürfe sind über das Einreichsystem der Akademie https://calls.akbild.ac.at/calls/AKOE26/ hochzuladen.
Die Einreichenden versichern, dass sie Inhaber_innen der Rechte der Entwürfe sind. Sie stimmen der Veröffentlichung ihrer eingesandten Plakatmotive im Rahmen der Initiative Demokratie leben unter Nennung der Urheber_innen durch die Gewista und die Akademie der bildenden Künste Wien zu.
Honorar
Die Jury wählt aus allen Einreichungen sechs Sujets aus, welche im Rahmen der Initiative im Jänner und Februar geschalten und mit je EUR 1000,- prämiert werden.
Jury
Die Jury zur Auswahl der sechs Sujets für die Initiative Demokratie leben tagt Mitte Dezember und setzt sich zusammen aus Gewista Geschäftsführer Franz Solta, Rektor Johan F. Hartle, Vizerektorin Ingeborg Erhart, Barbara Horvath, Kuratorin und externes Mitglied, Karin Schönhofer, Corporate Communications Gewista, Alistair Thompson, Executive Creative Director Demner, Merlicek & Bergmann, und der Projektleiterin Akademie | Kunst | Öffentlichkeit, Claudia Kaiser.
Kontakt
Rückfragen und Informationen zur Einreichung per E-Mail und telefonisch montags, dienstags und donnerstags bzw. nach Terminvereinbarung:
Claudia Kaiser, Projektleitung Akademie | Kunst | Öffentlichkeit
Schillerplatz 3, 1010 Wien, Tel +43 1 588 16 1302, c.kaiser@akbild.ac.at
Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte Claudia Kaiser (c.kaiser@akbild.ac.at, +43 1 588 16-1302)