Sommer School - Bauhaus Weimar 2025

Deadline: Sonntag, 27.04.2025, 23:00 Uhr

zum Antrag

Die Akademie der bildenden Künste bietet Studierenden die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+ Programms eine Sommer School an der Bauhaus-Universität Weimar zu absolvieren. Die Sommer School bietet 13 interdisziplinäre Kurse in 6 Bereichen an:

Architecture and Urbanism

  1. Urban Heat Islands: Understanding the context of climatic, cultural and physical conditions in urban environments.
  2. Making Mistakes

Art & Design

  1. Design Basics – On making a poster that makes sense: a Graphic-based dialogue within (a)Bauhaus Context
  2. Art & Senses

Culture & Media

  1. Design Thinking Unleashed: Ignite Creativity, Solve Problems
  2. Introduction to the Development of Social VR Applications
  3. Documentary Storytelling: An Introduction to Telling Engaging Non-Fiction Stories Through Video and Still Images

Engineering & Environment

  1. NextGen Engineers – Advanced Training Courses for a Sustainable Tomorrow

Languages

  1. German intensive course
  2. English Intensive Course: English Communication Skills & English for Academic Purposes

Crash Courses

  1. The Bauhaus, Weimar and Everything
  2. Creative Skills, Creative Play - extending playful research methods for art, design, architecture and urban-/ landscapes.
  3. Spaces in transformation – a weekend in the Thuringian Forest

Studierende können die Kurse gebührenfrei belegen und einen Erasmus+ Zuschuss in Höhe von 79€ pro Tag beantragen. Dennoch entstehen zusätzliche Kosten, wie etwa für Reisen, Verpflegung und Krankenversicherung.

Weiterführende Informationen dazu und Kursbeschreibungen finden Sie hier: https://www.uni-weimar.de/summerschool/de/

 

EINREICHUNG:

Die Teilnahme an der Spring School ist für ordentliche Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien ab dem dritten Studiensemester möglich. Vorzugsweise werden Studierende ausgewählt, die bisher noch keine Auslandsaufenthalte absolviert haben.

Die Einreichungen müssen in Form einer PDF-Datei (max. 10 MB) hochgeladen werden und sollen folgende Elemente enthalten:

Die PDF-Dateien sind bis spätestens Sonntag, den 27. April 2025, um 23:00 Uhr hochzuladen.

 

Für die Nutzung des Einreichsystems müssen Sie sich einmalig registrieren (falls Sie noch keinen Zugang haben). Bitte verwenden Sie dazu Ihre @student.akbild.ac.at-Adresse, um sich als Studierende_r zu identifizieren. Der Login ist NICHT mit dem Akademie Online Passwort möglich, da es sich hier um ein eigenständiges System handelt.

 

VERGABEVERFAHREN:

Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt in einem Auswahlmeeting, bei dem die Mobilitätskoordinator_innen und das International Office für den internationalen Austausch entscheiden.

Das Ergebnis wird spätestens Ende April 2025 per E-Mail bekanntgegeben.

Wir bitten ausschließlich um ernstgemeinte Bewerbungen! Studierende, die eine Zusage bekommen und ohne einen triftigen Grund absagen, werden für alle Mobilitätsprogramme der Akademie für ein Jahr gesperrt.

Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte Simon Barranque (s.barranque@akbild.ac.at, +43 1 588 16-2104)

zum Antrag

zurück

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.