Exhibit Studio-Koordinator_innen im Referat für zeitgenössische Ausstellungen
Deadline: Dienstag, 17.10.2023, 11:00 Uhr
Das Referat für zeitgenössische Ausstellungen sucht für das Studienjahr 2023/24 (Dezember 2023 - November 2024) zwei studentische Mitarbeiter_innen für die Koordination des Exhibit Studio. Das Exhibit Studio ist ein Ausstellungsraum von rund 100 qm im Hauptgebäude der Akademie am Schillerplatz, der im Herbst 2021 eröffnete. Er bietet Studierenden die Möglichkeit, Ausstellungsprojekte eigenverantwortlich umzusetzen.
Tätigkeitsprofil und Qualifikationen
Die Koordinator_innen arbeiten im Referat für zeitgenössische Ausstellungen und stehen dort als Ansprechpersonen für den Ausstellungsraum Exhibit Studio zur Verfügung. Sie sind in Kommunikation mit den Studierenden der Akademie, recherchieren mögliche Projektideen und sichten an Sie herangetragene Vorschläge. Sie treffen die Auswahl von Ausstellungsprojekten und unterstützen die Studierenden bei deren Umsetzung. Es ist geplant, dass am Ende eines jeden Studienjahres das Jahresprogramm des Exhibit Studio nachträglich in einem Magazin zusammengefasst wird.
Die Ausschreibung richtet sich an höhersemestrige Studierende der Akademie. Die Bewerbung ist als Einzelperson aber auch als Zweierteam möglich, wobei bei Bewerbungen als Zweierteam das Studium an unterschiedlichen Instituten oder Fachbereichen präferiert wird.
Ihre Qualifikationen:
- Instituts- und Fachbereichsübergreifendes Interesse an den wissenschaftlichen und künstlerischen Lehrinhalten und Praktiken der Akademie, die in das Programm des Ausstellungsraumes einfließen sollen
- Freude an der Produktion von Ausstellungen, sehr gute Fähigkeiten im Organisieren und eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Eigenverantwortung und selbständiges Handeln
- hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Genderkompetenz und diskriminierungskritische Kompetenz
Erfahrungen im Bereich des zeitgenössischen Ausstellens, Kenntnisse der Ausstellungstheorie und/oder Kunstvermittlung sind gewünscht, aber nicht zwingend für eine Bewerbung.
Rahmenbedingungen
Nach der Einstellung erfolgt eine Einführungsphase, die Einblick in die hausinternen Abläufe bietet. Die Eröffnung der ersten Ausstellung ist für März 2024 geplant. Bis inklusive Oktober 2024 können im Raum Ausstellungen und Veranstaltungen umgesetzt werden.
Es steht ein Projektbudget zur Verfügung, welches die Koordinator_innen mit Unterstützung des Referats für zeitgenössische Ausstellungen verwalten und mit dem folgende Kosten abgegolten werden können: Honorare, Produktionskosten, Transporte, Materialkosten für Ausstellungs- und Präsentationsarchitektur, Produktion von Ausstellungs- und Raumgrafik, Kosten für Rahmenprogrammpunkte sowie die Fotodokumentation.
Bewerbung
Deadline: 17. Oktober 2023 | 11:00 Uhr
Die Bewerbungsunterlagen sollen als zwei separate PDF-Dateien (Dateigröße: jeweils 2 MB) hochgeladen werden und folgendes umfassen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben von ca. einer halben A4-Seite, das Auskunft darüber gibt, was Ihnen als Koordinator_in des Exhibit Studio ein besonderes Anliegen wäre und welche Ideen Sie für die Programmgestaltung und Betreuung des Raumes haben.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wählt die Ausstellungskommission jene Studierenden aus, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Allgemeine Konditionen
Die Bezahlung erfolgt über die Akademie der bildenden Künste Wien. Studierende bekommen einen Vertrag als studentische Mitarbeiter_in mit einem Monatsbruttogehalt von EUR 499,80 plus Sonderzahlungen für 8,40 Wochenstunden von 1. Dezember 2023 bis 30. November 2024. Die Arbeitszeit ist nach Absprache mit dem Referat für zeitgenössische Ausstellungen frei gestaltbar. Es ist nicht möglich, gleichzeitig noch eine zusätzliche Stelle als studentische_r Mitarbeiter_in an der Akademie innezuhaben. Eine frühere Anstellung als studentische_r Mitarbeiter_in an der Akademie muss mindestens 6 Monate zurückliegen. Der Studienabschluss muss nach dem 30. November 2024 erfolgen.
Diese Tätigkeit ist – aufgrund ihrer Beschreibung – leider nicht vom Ausländerbeschäftigungsgesetz ausgenommen. Daher ist bei Drittstaatsangehörigen vor Vertragsbeginn und Arbeitsantritt beim AMS eine Beschäftigungsbewilligung ohne Arbeitsmarktprüfung einzuholen: https://www.ams.at/content/dam/download/formulare/001_BB_Kuenstler_u_Studenten.pdf
Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nachdrücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die Akademie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Bewerber_innen können sich im Vorfeld an die Personalabteilung oder die Behindertenvertrauenspersonen der Akademie wenden.
Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte Daniela Jungmann-Masilko (d.masilko@akbild.ac.at, +43 1 588 16-1202)