Mental Health Fonds 2025

Deadline: Montag, 17.11.2025, 11:00 Uhr

zum Antrag

 

Prekäre Situationen, die Bewältigung von Krisen, Problemen oder Konflikten, Unsicherheiten und Ängste auch im Hinblick auf die Zukunftsgestaltung können oft zu einer starken Belastung führen, weswegen die Suche nach professioneller Hilfe und Unterstützung unbedingt notwendig wird. Die Akademie der bildenden Künste Wien möchte mit dem Mental Health Fonds Studierenden, die unter starkem psychischem Druck stehen, eine finanzielle Unterstützung bei der Inanspruchnahme von professioneller Hilfe bieten und stellt dafür eine Summe aus der jährlichen Akademie Auktion zur Verfügung.

Bei der Förderung handelt es sich um eine Refundierung von bereits im laufenden Kalenderjahr in Anspruch genommenen (Psycho)-Therapie-Einheiten. Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, ist eine Refundierung von bereits geleisteten Therapiekosten bis zu maximal 400 Euro möglich.

 

Einreichvoraussetzungen
  • Aktiv betriebenes ordentliches Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien.
  • Laufender Erhalt von (psycho-)therapeutischer Unterstützung
 
Notwendige Einreichunterlagen

Vollständig ausgefülltes Antragsformular (inkl. glaubhafter Begründung der persönlichen und finanziellen Situation)

Als separate PDF-Dokumente sind hochzuladen:

  • Inskriptionsbestätigung des aktuellen Semesters
  • Scan des Meldezettels
  • In 1 PDF: Rechnungskopien der (Psycho)-Therapie: Ist die Diagnose auf der Rechnung enthalten, ist diese vor Übermittlung zu schwärzen! Bitte beachten Sie, dass das Rechnungsdatum aus dem Jahr 2025 sein muss!

Zur Feststellung des maßgeblichen Sachverhaltes sind erforderliche zusätzliche Unterlagen auf Nachfrage vorzulegen. Alle Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben und selbstverständlich vertraulich behandelt.

 
Einreichfrist

1. Oktober bis 17. November 2025 | 11 Uhr

Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte das Vizerektorat Kunst | Lehre unter: akademiestipendien@akbild.ac.at  

Es können nur Bewerbungen mit vollständigen Angaben und Unterlagen, die den oben angeführten Kriterien entsprechen, berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Einreichfristen unbedingt eingehalten werden müssen, zu spät oder unvollständig eingereichte Anträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Auszahlung

Die Bearbeitung der eingegangenen Anträge nimmt einige Zeit in Anspruch. Die Auszahlung aller Refundierungen erfolgt im Dezember 2025.

 

Bitte beachten Sie folgende Hinweise: 

Personen, die (psycho-)therapeutische Behandlung in Anspruch nehmen möchten, aber noch keinen Therapieplatz haben, können – als kostenfreie Unterstützung seitens der Akademie – für ein orientierendes Gespräch an die Psychosoziale Beratungsstelle für Studierende wenden.

 

Kontakt der Psychosozialen Beratung für Studierende

1070 Wien, Karl-Schweighofer-Gasse 3, Dachgeschoß DG.03. Oder in der jeweiligen Praxis

  • Mag.a Elisabeth Höchtl-Wallner (Psychosocial service and support offered in English)

Psychotherapeutin (Psychoanalytische Psychotherapie/Psychoanalyse)

Beratungszeiten: Di, 8:30 - 12:30 h

Terminvereinbarung ausschließlich telefonisch: 0664 8088-71106

  • Mag. Alexander Parte (Psychosocial service and support offered in English I Assistance psychosociale en français)

Psychotherapeut (Psychoanalytische Psychotherapie/Psychoanalyse)

Beratungszeiten: Mi, 8:45 - 11:15 h

Terminvereinbarung ausschließlich telefonisch: 0664 8088-71107

In dringenden Fällen können Sie sich an die Ambulanz der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie wenden:

Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

Tel:+43 (0)1 40400-30610

 

 

Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte Vizerektorat Kunst | Lehre (akademiestipendien@akbild.ac.at)

zum Antrag

zurück

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.