Restplätze: ERASMUS+ und WORLDWIDE EXCHANGE Studienplätze Sommersemester 2026
Deadline: Sonntag, 15.06.2025, 23:00 Uhr
Ab sofort können Bewerbungen für einen ERASMUS+ sowie World Wide Exchange Studienaufenthalt für Restplätze im Sommersemester 2026 eingereicht werden.
VORAUSSETZUNG
Die Teilnahme ist für ordentliche Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien ab dem dritten Studiensemester möglich.
AUFENTHALTSDAUER
Für Erasmus+ Studienaufenthalte stehen pro Studienzyklus (BA/MA/PhD) ein Kontingent von 12 Monaten und für Diplomstudien ein Kontingent von 24 Monaten zur Verfügung. Ein Aufenthalt ist innerhalb der maximalen Aufenthaltsdauer mehrmals möglich und ausschließlich an Erasmus+ Partneruniversitäten der Akademie möglich.
Hier sind die Partneruniversitäten, an denen noch Plätze zur Verfügung stehen: restplaetze-sose-2026(1).pdf [493.13 KB]
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen, sowie Ablauf unter: BEWERBUNG
EINREICHUNG ERASMUS+ und World Wide
Die Einreichung findet ausschließlich online auf Service4Mobility statt:
Ich habe auf den Link geklikt. Wie geht es weiter?
1. Ich fülle das Online Formulare auf Service4Mobility mit meinen Daten aus und suche meine gewünschten (max. 3) Zieluniversitäten aus.
2. Ich bekomme eine E-Mail und bearbeite meine Registrierung. Vorsichit: Wenn dein Email Account überfüllt ist, kann es sein, dass die Email nicht ankommt. Alte Emails löschen!
3. Ich logge mich ein und vervollständige meine persönnlichen Daten.
4. Ich lade meine Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Portfolio, Sammelzeugnis) hoch.
5. Wenn meine Daten und Unterlagen vollständig sind, wird mein_e Fachbereichleiter_in auf eine Nominierung von der Datenbank gebeten.
FRIST
Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis Sonntag, den 15. Juni 2025 um 23:00 Uhr vollständig hochgeladen sind.
Weitere Empfehlungen
- Eine Beratung beim International Office erhöht Euren Chancen an der Partneruniversität akzeptiert zu werden! Kommt vorbei und lasst uns Euch bei der Entscheidung unterstützen.
- Wir raten davon ab, Bewerbungen am letzten Tag vor der Frist zu bearbeiten. In so einem Fall können wir nicht garantieren, dass technische Schwierigkeiten rechtzeitig behoben werden können.
VERGABEVERFAHREN
Über die Vergabe des Studienplatzes an eine_n Bewerber_in entscheidet die Fachbereichsleitung. Die Entscheidung über die Zu- oder Absage wird vorausichtlich Anfang Juli bekanntgegeben.
Mehr Details unter: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/internationales/outgoing-mobilitaet-studieren-und-arbeiten-im-ausland/austauschstudium-im-ausland/outgoing-bewerbung
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!
Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte Simon Barranque (s.barranque@akbild.ac.at, +43 1 588 16-2104)